Produktbeschreibung
Henna wird aus den Blättern des gleichnamigen Strauches in Nordafrika, dem Nahen Osten sowie Indien vorkommenden Strauches hergestellt und hierzulande hauptsächlich zur Färbung der Haare benutzt. Es wird aber auch zum Einfärben der Oberhaut verwendet, um sogenannte Henna-Tattoos zu erzeugen. Die zu kosmetischen und rituellen Zwecken aufgebrachten Bemalungen mit Henna sind schon seit dem Altertum bekannt.
In Indien, dem vorderen Orient und Nordafrika wird Henna auch heute noch bei Festtagen und Festlichkeiten wie Hochzeit und Beschneidung zu filigranen Körperverzierungen an Händen und Füssen benutzt. Man kann auch keratinhaltige Stoffe wie Wolle oder Seide damit einfärben.
Anwendung
Henna färbt nicht direkt als Farbstoff. Die rotbraune Farbe entsteht erst durch Fermentation, das heisst durch einen Gärungsprozess, bei dem durch Bakterien und Enzyme (Fermente) bestimmte Stoffe chemisch umgewandelt werden. Dazu müssen die Blätter des Hennastrauches pulverisiert und mit warmem Wasser angerührt werden. Im Verlauf von mehreren, in der Regel sechs bis acht Stunden geht Henna dann mit eiweißhaltigen Stoffen, wie Haut, Haaren, Wolle oder Seide eine dauerhafte Verbindung ein.
Den Farb-Entstehungsprozess nennt man in der Fachsprache “aufziehen”.
Zusätze wie Wein oder Tee variieren den Farbton des Hennas.
- Naturhenna in Pulver
- 80 g pro Beutel
- zur Haarpflege
- oder geeignet zur Handbemalung (mehandi) – beachten Sie hier unser Henna-ÖL, dies macht Ihre Bemalung langlebig
- natürlich – ohne fremde Zusatzstoffe
Die Hautbemalung hält etwa je nach Hauttyp 1 Monat, d.h. mit der natürlichen Hautschuppung wird die Bemalung immer weniger. Sie können diesen Prozess verzögern indem Sie vor der Bemalung ein intensives Handpeeling durchführen und täglich unser Henna-Öl (Mehandi-Öl) über die Bemalung auftragen.
Zum leichten Anrühren und Auftragen sowie für die Aufbewahrung eignet sich unser
Bewertungen
Related articles
Neueste Artikel
Henna Pulver
CHF7,90CHF12,90